Unterabschnittsübung in Oberhausen

🚒 Unterabschnittsübung in Oberhausen – voller Einsatz für den Ernstfall! 🚒

Am 25. April 2025 fand bei uns in Oberhausen die alljährliche Unterabschnittsübung statt.

Übungsannahme: Waldbrand beim Schloss Sachsengang. 🌲🔥

Nach der Alarmierung um 17:30 Uhr rückten die Feuerwehren Oberhausen, Groß-Enzersdorf, Wittau,Probstdorf, Rutzendorf, Franzensdorf, Mühlleiten und Schönau an.

Vor Ort wurden rasch Schlauchleitungen aufgebaut, Wasser aus umliegenden Brunnen gefördert und – aufgrund der Distanz – eine Relaisleitung eingerichtet. 

Zusätzlich wurde mit der Motorsäge eine Schneise ins Gelände geschnitten, um eine weitere Ausbreitung des Feuers zu verhindern. 

Auch eine Einsatzleitung wurde aufgebaut und eingerichtet, um die Kräfte bestmöglich zu koordinieren und den Überblick zu behalten. 

Aufgrund der Größe des Einsatzgebietes war die Übung besonders herausfordernd, verlangte den Feuerwehrmitgliedern einiges ab und zeigte eindrucksvoll die Bedeutung einer guten Zusammenarbeit und Kommunikation. 

Nach rund 1,5 Stunden war das Übungsziel erreicht – ein voller Erfolg! 

Insgesamt waren 70 Feuerwehrleute mit 14 Fahrzeugen im Einsatz, darunter 12 Atemschutzgeräteträger.

Bei der Nachbesprechung im Feuerwehrhaus gab’s Lob, kleine Verbesserungstipps und einen großen Dank an alle Beteiligten! 

Danke an alle Kameradinnen und Kameraden für euren Einsatz, euren Teamgeist und eure Professionalität!

 

Text: OLM Michael Schicketanz

mehr lesen

Unsere Jugend zeigt, was sie kann – ein erfolgreicher Tag in Orth an der Donau!

Am Sonntag nahm unsere Feuerwehrjugend in Orth an der Donau erfolgreich am Wissenstest und Wissenstest-Spiel teil. Diese Veranstaltungen dienen dem Nachweis der Ausbildung und dem Training wichtiger Kenntnisse im Feuerwehrdienst.

 

Die jüngeren Teilnehmer (10–11 Jahre) absolvierten das Wissenstest-Spiel, das sowohl einen schriftlichen Test als auch praktische Stationen wie Geräte- und Zeichenkunde, Notrufnummern und richtiges Verhalten umfasste.

Teilnehmer am Wissenstest-Spiel:

 

JFM Sarah Klug

 

JFM Fabian Pfeiler

 

JFM Sophia Schütz

 

Die älteren Mitglieder (ab 12 Jahren) traten beim Wissenstest in den Stufen Bronze, Silber und Gold an. Je nach Stufe mussten sie ihr Wissen unter anderem über Dienstgrade, Gerätekunde, Kleinlöschgeräte, Schutzausrüstung und Funkgeräte unter Beweis stellen.

 

Wissenstest Gold:

 

JFM Julian Solinas

 

Wissenstest Silber:

 

JFM Noah Noel Dunkl

 

JFM Philip Mirschitzka

 

JFM Sophie Neumann

 

JFM Laurenz Reinolt

 

Wissenstest Bronze:

 

JFM Ron Perappadan

 

JFM Alessandro Pista

 

JFM Lara Ruso

 

JFM Tim Waiß

 

Alle Teilnehmer meisterten die Stationen mit großem Engagement und zeigten eindrucksvoll ihr Können.

 

Wir gratulieren unserer Jugend sowie dem Betreuerteam herzlich zu den tollen Leistungen!

 

Text: OLM Michael Schicketanz

mehr lesen

Ausbildung ist der Schlüssel zum Erfolg!

Heute waren wieder Fünf Feuerwehrmitglieder in Hohenau an der March bei dem  Modul NRD20 - ARBEITEN IN DER EINSATZLEITUNG das sich in gliedert sich in einen theoretischen Teil, welcher am Vormittag abgehalten wurde, und einen praktischen Abschnitt am Nachmittag 

 

 

 

Die Ausbildner haben den Feuerwehrmitgliedern folgende Themen theoretisch nähergebracht:

- Grundlagen der Einsatzführung (Führungsaufbau, Einrichten einer Einsatzleitstelle, …)

- Hilfsmittel in der Einsatzleitung (Formulare, Nachschlagwerke, Kartenmaterial)

- Kartenkunde und Lotsendienst

- Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich des Nachrichtendienstes

 

Am Nachmittag wurden in 4 Station, das am Vormittag gelernte in der Praxis angewendet. --> z.B. Karten & Lotsendienst oder auch Zeichnen eines Einsatzortes. Hier sollte das Gelehrte gefestigt werden und auch erste Erfahrungen in der richtigen Dokumentation von Funkgesprächen/Einsätzen gemacht werden.

 

Großes Lob & Gratulation an unsere Teilnehmer:

 

🎉 Carina, Fabian, Jana-Marie, Lisa und Philipp – ihr habt das großartig gemacht! 👏🚒

 

Text: OLM Michael Schicketanz

Sicherheit geht vor – Robert Klug absolviert Strahlenschutz-Training!

Von 31.03. bis 03.04. hat unser Kamerad Robert Klug erfolgreich den Strahlenschutzkurs STS1 im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum absolviert – und die Prüfung bestanden!

In diesem anspruchsvollen Kurs wurde nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch mit echten Strahlern gearbeitet. Daher wurden alle Teilnehmer mit Dosimetern ausgestattet, um den sicheren Umgang mit radioaktiven Stoffen unter realistischen Bedingungen zu üben.

Die Schwerpunkte des Kurses:
Physikalische Grundlagen des Strahlenschutzes
Arbeiten mit Strahlenmessgeräten
Erkennen und Einschätzen von Strahlungsgefahren
Schutzmaßnahmen und Einsatzgrundsätze
Praktische Übungen mit echten Strahlern

Mit diesem wertvollen Wissen ist Robert nun bestens vorbereitet, um im Ernstfall die Sicherheit aller zu gewährleisten. 💯🚒

 

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung, Robert! 

 

Text:OLM Michael Schicketanz

mehr lesen

FF Oberhausen glänzt auch beim Wiener Feuerwehrlauf!

Unsere Kameraden beweisen nicht nur im Einsatz Schnelligkeit und Teamgeist, sondern auch auf der Laufstrecke! Seit unglaublichen 17 Jahren startet die FF Oberhausen beim Wiener Feuerwehrlauf – und auch dieses Jahr konnten wir beeindruckende Ergebnisse erzielen. 💪

Ein besonderer Glückwunsch geht an Petra Ruso, die in der Kategorie W40 sowie in der Feuerwehrwertung den 1. Platz erlaufen konnte! 

Ebenso stark war unser Team: Die FF Oberhausen hat sich im Teambewerb den 3. Platz gesichert! 🎉 Ein großes Dankeschön an Petra Ruso, Marvin Savic, Roland Schopf und Michael Schicketanz.

Danke an alle Teilnehmer, Unterstützer und Organisatoren, die diesen Lauf jedes Jahr zu einem besonderen Ereignis machen. Wir sind stolz, Teil dieser Gemeinschaft zu sein.

👏 Das gesamte Feuerwehrteam gratuliert unseren Sportlern zu diesem Erfolg

 

Text:OLM Michael Schicketanz

mehr lesen