Am gestrigen Nachmittag fand unsere Jahreshauptversammlung im Stadtsaal Groß Enzersdorf statt.
Neben den Berichten aus den verschiedenen Fachbereichen wurden auch zahlreiche Ehrungen und Beförderungen vorgenommen.
Besonders freuen durften wir uns über den Besuch von Bürgermeister Robert Fehervary.
Es war sein erster Auftritt als Bürgermeister, und wir sind stolz, ihn in dieser neuen Rolle willkommen zu heißen.
📊 Finanzen & Kassabericht
OV Günter Schüller präsentierte den Bericht über die Kassengebarung.
Die Kassenprüfung wurde von OLM Michael Schicketanz und OFM Phillip Wimmer durchgeführt, und der Verwalter wurde entlastet.
👩🚒 Leistung der Feuerwehrjugend – 5.016 Stunden Einsatz!
BM Karl Hutter berichtete über die beeindruckende Arbeit unserer Feuerwehrjugend:
✅ Allgemeine Jugendarbeit: 975 Stunden
✅ Feuerwehrfachliche Ausbildung: 1.009 Stunden
✅ Bezirks-/Abschnittslager: 128 Stunden
✅ Eigene Veranstaltungen: 112 Stunden
✅ Landeslagerteilnahme: 1.818 Stunden
✅ Selbstveranstaltete Lager: 974 Stunden
Das sind insgesamt 209 Tage voller Engagement und Einsatzbereitschaft! 👏
🛠 Technik & Geräte – Bericht des Zeugmeisters BM Thomas Buzek
Die täglichen Aufgaben rund um unser Feuerwehrhaus sind vielfältig. Ein besonderer Dank gilt Franziska Ortner, Bernhard Kölbl und Jürgen Kollinsky für ihre wertvolle Unterstützung sowie Walter Bernhart und seiner Familie!
🚒 Fahrzeuge & Wartung – Bericht von Fahrmeister OFM Bernhard Kölbl
🔹 KLF OH: Neue Lackierung der Seitenflächen durch die Schule HKFL (Wien), Nachrüstung einer Ladestation für die TS FOX1, sowie Reparatur und Umbau der Innenraumbeleuchtung der Geräteräume.
🔹 RLF-A 2000: Neuer hydraulischer Rettungssatz inkl. Zylinder & Zubehör, verbesserte Gerätebeleuchtung, sowie ein neuer Stromerzeuger (Geko Silent 14 kVA).
🚒 Ein großes Dankeschön an das gesamte Fahrmeister- und Zeugmeisterteam sowie an alle Kamerad:innen für die tatkräftige Unterstützung! 💪
🔥 Übungs- & Ausbildungsbetrieb – Bericht von Zugskommandant BM Mario Niemeczek
Im Jahr 2024 wurden insgesamt 29 Übungen mit 520 Einsatzstunden durchgeführt:
📌 3 Atemschutzübungen
📌 3 Branddienstübungen
📌 2 Funkübungen
📌 5 Gruppenübungen
📌 1 Schadstoffübung im technischen Einsatz
📌 Kommunikation & Teambuilding
📌 1 Katastrophenhilfsdienst (KHD) – Hochwasserschutzaufbau
📌 11 Kraftfahrübungen (FF-Führerschein 5,5t)
📌 Seilwindenübung & Fahrzeugbergungen
📌 Einschulung neuer Mitglieder auf Fahrzeugen
🚒 Unsere Kamerad:innen investieren viel Zeit in ihre Ausbildung, um für alle Einsätze bestens vorbereitet zu sein! 🚒
🚨 Einsätze 2024 – Bericht von Kdt.-Stv. OBI Thomas Niemeczek
Im Jahr 2024 wurden insgesamt 56 Einsätze mit 650 Einsatzstunden geleistet:
🔥 14 Brandeinsätze, darunter:
✔️ 3 Feld-/Flurbrände
✔️ 4 Wohngebäude
✔️ 2 Großbrände
✔️ 6 Klein- & 3 Mittelbrände
🚨 7 Fehlausrückungen
⚙️ 32 Technische Einsätze
🔥 3 Brandsicherheitswachen
Ein großes Lob an alle Kamerad:innen, die mit vollem Einsatz zur Sicherheit in unserer Gemeinde beigetragen haben! 👏
🏅 Beförderungen & Ernennungen – Bericht von Kommandant HBI Marcus Mössinger
Kommandant HBI Marcus Mössinger berichtete über den Zustand unseres Altgebäudes, das mit seinem Sitzungssaal und Büro stark sanierungsbedürftig ist. Auch die Garderobenplätze für unsere Kameraden sind viel zu knapp bemessen – kurz gesagt, unser Gebäude stößt an seine Grenzen.
Er stellte die Pläne für das kommende Jahr vor, mit einem besonderen Fokus auf den Neu- bzw. Umbau unseres Feuerwehrhauses. Unsere Kameraden sind herzlich eingeladen, in den nächsten Wochen ihre Ideen einzubringen, um gemeinsam das große Ziel eines neuen, größeren Feuerwehrhauses zu realisieren.
💥 Beförderungen:
🎖️ PFM: Dominik Redl, Michelle Knaus, Martin Dunkl, Alis Nirschl, Andrea Sack, Cian Luca Solinas, Willibald Stoiffl, Calvin Stolz, Nora Perappadan, Luisa Hoffmann, Max Mirschitzka
🎖️ FM: Radenko Maric, Florian Pfeiler, Maximilian Schmidt, Clemens Wiedermann, Sandra Wiedermann, Karl Eggl, Mattias Scheibel
🎖️ OFM: Markus Raab, Yasmin Thallinger
🎖️ HFM: Philip Wimmer
🎖️ OLM: Bernhard Müller-Jilge
📌 Ernennungen:
🚒 Fahrmeister: Bernhard Kölbl
🚒 Fahrmeistergehilfe: Jürgen Kollinsky
🚒 Atemschutzwart: Alexander Pista
🚒 Ausbildner: Bernhard Müller-Jilge
🚒 Feuerwehrjugendbetreuer: Robert Klug
🚒 Zugtruppkommandant: Ernst Schlenz
🚒 Gruppenkommandanten: Alexander Pista, Petra Ruso
🙏 Dank & Anerkennung
Besondere Ehrungen für langjährige Verdienste:
🏆 HFM Michael Kilian – 13 Jahre Sachbearbeiter Atemschutz
🏆 BM Karl Hutter – 13 Jahre Feuerwehrjugendbetreuer
🏆 OV Kurt Schüller – Anerkennung für gute Zusammenarbeit
🏆 Calvin Stolz & Nora Perappadan – FJLA in Gold
🏆 HFM Roland Schopf – 50. Geburtstag
🏆 JFM Sophie Neumann – Meiste Stunden 2024 bei der Feuerwehrjugend
Ansprache des Bürgermeisters
Robert Fehervary sprach über die zukünftigen Vorhaben der Gemeinde Groß-Enzersdorf und gratulierte allen Beförderten und Ernannten zu ihren herausragenden Leistungen. Besonders lobte er die Feuerwehrjugendarbeit und die positive Entwicklung der Feuerwache Mühlleiten.
Zudem dankte er allen Männern und Frauen, die sich rund um die Uhr ehrenamtlich für die Sicherheit und das Wohl der Gemeinschaft einsetzen. Ein Hoch auf unsere Feuerwehr! 🚒🔥
Die Jahreshauptversammlung endete mit einem geselligen Ausklang im Gasthaus Stadtler Stüberl in Groß Enzersdorf.
Ein starkes Team – eine starke Feuerwehr!
Text: OLM Michael Schicketanz
Gestern stellten sich wieder mehrere Kameraden unserer Feuerwehr wichtigen Ausbildungs- und Leistungstests im Bereich Atemschutz.
Drei unserer Kameraden – Martin Dunkl, Florian Pfeiler und Matthias Scheibl – absolvierten die ATS 1 – Gewöhnungsübung unter Atemschutz. Dabei wurden sie vom Atemschutz-Sachbearbeiter Alexander Pista mit dem Gerät vertraut gemacht. Sie erlernten:
Das Wechseln der Flaschen
Das Anlegen der Atemschutzgeräte
Die Kurzprüfung von Pressluftatmer & Maske
Eine erste Atemschutz-Gewöhnungsübung ohne Belastung
Finnentest – Leistungstest für Atemschutzträger
Zusätzlich nutzten sechs weitere Mitglieder die Gelegenheit und absolvierten den Finnentest, welcher die körperliche Fitness und Belastbarkeit von Atemschutzträgern überprüft.
Unter der Beobachtung von Alexander Pista und Bernhard Müller-Jilge starteten die Teilnehmer in den Test, bei dem jede Übung in einer bestimmten Zeit absolviert werden musste.
Die Stationen des Finnentests:
Gehen mit & ohne Kanister (je 16 kg) – 100 m mit und 100 m ohne Gewicht (4 min)
Stiegensteigen – 90 Stufen hinauf & hinunter (3,5 min)
Hämmern eines LKW-Reifens – mit Vorschlaghammer über 3 m (2 min)
Hindernisse unterkriechen & übersteigen – 3 Durchläufe (3 min)
C-Schlauch einfach rollen – sauber aufgerollt (2 min)
Alle sechs Teilnehmer haben den Test erfolgreich bestanden – eine großartige Leistung!
Diese Übungen sind essenziell, um sicherzustellen, dass unsere Atemschutzträger körperlich fit und einsatzbereit sind. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für den Einsatz und die Motivation!
Text:OLM Michael Schicketanz
Heute um 5:40 Uhr wurden wir zu einem B2 - Fahrzeugbrand nach Groß-Enzersdorf alarmiert.
Kurz nach unserer Abfahrt erreichte uns jedoch der Funkspruch, dass keine weiteren Einsatzfahrzeuge mehr benötigt werden.
So kehrten wir ins Feuerwehrhaus zurück und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.
Danke an die bereits vor Ort befindlichen Einsatzkräfte für die rasche Lagebewältigung! 🔥👩🚒
🚨 Nun geht's ins wohlverdiente Wochenende! 🚨
Wir sammeln Kräfte, denn nächsten Samstag ist es wieder soweit – unsere 2. Après-Ski-Party steigt! 🎿🎉 Die Vorfreude ist riesig, und ja, es steckt jede Menge Arbeit drin – aber wir freuen uns schon riesig auf Euch! 🍻❄️ Kommt vorbei und feiert mit uns! 💃🕺
Text: OLM Michael Schicketanz
Am 4. Februar 2025 blieb es nicht nur bei einem Einsatz. Neben der Menschenrettung nach einem Forstunfall wurden wir auch zu einem B1 Brandverdacht – Brandgeruch aus einer Wand alarmiert.
Nach Erreichen der Einsatzadresse stellte sich heraus, dass es sich um eine falsche Straße handelte. Nach Rücksprache mit der Bezirks Alarmzentrale fuhren wir zur richtigen Adresse in Groß-Enzersdorf.
Dort angekommen konnten wir den Alarmierenden erreichen und die betroffene Wohnung inspizieren. Es deutete alles auf einen Kabelbrand in der Wand hin.
Im Zuge der weiteren Erhebungen übergaben wir den Einsatz an die zuständige Feuerwehr Groß-Enzersdorf und rückten zurück ins Feuerwehrhaus.
Ein arbeitsreicher Vormittag, der einmal mehr die gute Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren unterstrich! 🚒💪
Text: OLM Michael Schicketanz
Am Dienstag, den 4. Februar 2025, wurden wir zu einem Forstunfall mit Menschenrettung in Mühlleiten alarmiert.
Bei unserem Eintreffen waren die Rettungskräfte bereits vor Ort, und der Notarzthubschrauber setzte gerade zur Landung an.
Eine Person wurde bei Forstarbeiten von einem umgestürzten Baum verletzt. Die Verletzungen waren unbestimmten Grades. Das Rettungsteam führte die Erstversorgung durch, während die Einsatzkräfte der Feuerwehr die verletzte Person mittels Trage zum Hubschrauber brachten. Von dort wurde der Verletzte ins Krankenhaus geflogen.
Nach etwa einer Stunde konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.
Ein herzlicher Dank gilt der FF Wittau für die Unterstützung sowie dem Rettungsdienst und der Polizei, die ebenfalls vor Ort waren.
Wir wünschen dem Verletzten eine rasche und vollständige Genesung!
Text: OLM Michael Schicketanz